Bis 11. August Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr. ... Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck. .. Umfahrung: Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung. ... Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
21. März bis 21. Mai Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse ... 29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau.
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie 07. Juni durchgehend bis 20. November Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade. --- 13. Mai, 22 durchgehend bis 15. Mai, Betriebsschluss Es besteht kein Zugverkehr zwischen Blankenburg and Bernau. Dafür besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Bernau. Bus S2A: Pankow-Heinersdorf und Bernau (kein Halt in Blankenburg und Karow) Bus S2B: Pankow-Heinersdorf und Karow (kein Halt in Blankenburg)
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen. Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
Bis 10. Dezember 2022 Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten. ... 27. April bis 21. Mai Einige Züge der Linien RE 1 sowie die meisten Züge der RB 11 fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf aus und werden durch Busse ersetzt. ... 20. Mai bis 10. Juni, jeweils 13 bis 19.15 Uhr Mehrere Züge dieser Linie fallen an unterschiedlichen Verkehrstagen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie sowie die Züge der Linie RB 11 (Frankfurt (Oder) – Cottbus). ... 27. Mai, 7.30 Uhr bis 30. Mai, 1.45 Uhr Die Züge dieser Linie fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/Cottbus Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte die Busse sowie die Züge der Linie RB 11.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Bis 11. August Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr. ... Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck. .. Umfahrung: Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung. ... Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
21. März bis 21. Mai Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse ... 29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau.
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie 07. Juni durchgehend bis 20. November Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade. --- 13. Mai, 22 durchgehend bis 15. Mai, Betriebsschluss Es besteht kein Zugverkehr zwischen Blankenburg and Bernau. Dafür besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Bernau. Bus S2A: Pankow-Heinersdorf und Bernau (kein Halt in Blankenburg und Karow) Bus S2B: Pankow-Heinersdorf und Karow (kein Halt in Blankenburg)
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen. Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
Bis 10. Dezember 2022 Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten. ... 27. April bis 21. Mai Einige Züge der Linien RE 1 sowie die meisten Züge der RB 11 fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf aus und werden durch Busse ersetzt. ... 20. Mai bis 10. Juni, jeweils 13 bis 19.15 Uhr Mehrere Züge dieser Linie fallen an unterschiedlichen Verkehrstagen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie sowie die Züge der Linie RB 11 (Frankfurt (Oder) – Cottbus). ... 27. Mai, 7.30 Uhr bis 30. Mai, 1.45 Uhr Die Züge dieser Linie fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/Cottbus Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte die Busse sowie die Züge der Linie RB 11.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Die Berliner Stadtmission sucht dringend Turnschuhe, Männerschuhe und Kapuzenjacken für Obdachlose. Aber auch T-Shirts, Jeans- und Jogginghosen, Boxershorts und Socken ohne Löcher würden benötigt, teilte Sprecherin Barbara Breuer am Montag mit. Außerdem mangele es an gut erhaltenen Schlafsäcken und Isomatten.
Aktuell würden kaum noch Kleiderspenden für Männer bei der Berliner Stadtmission abgegeben. "Mit Beginn der warmen Jahreszeit rückt das Thema Obdachlosigkeit immer etwas in den Hintergrund", nannte sie einen Grund für den Rückgang der Spenden. Außerdem hätten viele Spendenwillige aktuell vor allem die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Blick. "Diese kommen teilweise aber auch zu uns in die Kleiderkammer", so Breuer.
Die mehr als 100 bedürftigen Menschen, die die Kleiderkammer des evangelischen Vereins in der Lehrter Straße regelmäßig besuchen, könnten zurzeit nicht mit benötigter Kleidung versorgt werden.
Spenden können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 kontaktlos abgegeben werden. Zudem stehen dort Container bereit. Auch im Textilhafen der Berliner Stadtmission in der Storkower Straße 139D sind montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr Spenden möglich.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Das größte Problem ist oft schlicht und einfach Platzmangel. Niemand hat endlose Lagerkapazitäten, und wenn gerade kein Platz ist, kann erst wieder angenommen werden, nachdem Dinge verteilt wurden. Zweites Problem: es gibt tendenziell mehr männliche Obdachlose, gespendet wird aber öfter Kleidung für Frauen und Kinder, davon fällt einfach mehr an. Drittes Problem: dass die Kleidung gut und tragbar ist, bedeutet nicht, dass sie sich für die Bedürfnisse Obdachloser eignet. Anzughosen und durchgeknöpfte Hemden zum Beispiel werden da nicht benötigt, auch an besonders großen oder kleinen Größen besteht wenig Bedarf. Sie sehen, die Sachlage ist schon ein wenig komplexer...
War zwar erst 2x mal da (seit Oktober 2021) aber weggeschickt wurde ich beide Male nicht. Ansonsten könnte man die Alternative auch aus dem Artikel nehmen: "Zudem stehen dort Container bereit." Ich dachte wir Berliner sind so kreativ?
Hätte ich wohl auch angemerkt. Das Thema Obdachlosigkeit habe ich seit langem als nicht mehr aktuell wahrgenommen. Zweierlei Maß?
Wie wäre es mit einer weiter über das Stadtgebiet gestreuten Aktion, z.B. am Wochenende am Rand div. Fußgängerzonen oder Einkaufsstraßen ? Ein LKW o.ä. fährt vor und lädt ein. Mit ein bisschen Werbung erreicht man bestimmt innerhalb von 1 oder 2 Wochen so viele Menschen, dass die Kammer wieder voll ist. Es macht sich einfach nicht jeder zu den ein oder zwei Orten in der Stadt auf..
Kann hier nicht beim DRK angefragt werden ?
Weil dies Ehrenamtliche tun, sie können ihnen bestimmt gerne helfen. Wenn sie dort nachfragen freuen sie sich bestimmt!!!
Wundere mich auch sehr. Wurde mehrmals mit guten Sachen weggeschickt... Und Nuuuu?????
Wie kann das sein??? Hatte mehrfach wirklich gute und absolut tragbare Kleidung für Ukraine Flüchtlinge abgegeben, war nicht mehr erwünscht, da zuviel. Nun fehlt wieder Kleidung? Warum wird das nicht umverteilt ?